Niederlausitzer Gesellschaft

für Geschichte und Landeskunde e.V.

Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite und freunen uns über Ihr Interesse für die Geschichte der Niederlausitz.

Im April 1990 wurde in Cottbus die Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Landeskunde (wieder) begründet. Sie sieht sich als Nachfolger der am 3. Juni 1884 gebildeten Niederlausitzer Gesellschaft für Anthropologie und Urgeschichte. Deren erster Vorsitzende war der damalige Calauer Kreisarzt Dr. Siehe. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag zunächst auf Urgeschichte und Volkskunde. Sehr bald erfolgte jedoch eine Ausweitung, insbesondere auf Landesgeschichte, Dialektforschung und Namenkunde.

Aktuelles

Die Herbsttagung fand am 19. 11. 2022 in Luckau statt. Die Referenten stellten verschiedene Internetportale für dir historische Forschung der Forschung vor:

Dr. Vinzenz Czech
Internetportal: »brandenburgikon«
https://www.brandenburgikon.net/index.php/de/pages/historisches-lexikon

Dr. Peter Schurmann und M.A.Marek Slodička
Internetportal: »sorabicon«
https://www.sorabicon.de/

Dr. Sascha Bütow
Internetportal: »Zum Magdeburger Recht in Europa«
https://magdeburg-law.com/de/magdeburger-recht/

Weiterhin berichtete Alfred Roggan über die Erweiterung der Denkmalliste in Brandenburg um sorbisch/wendische Aspekte und Alf-Christian Schering und Robert Lorenz stellten den Aufbau eines Registers fürbass sorbisch/wendsiche Kulturerbe vor.

Mit tiefem Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass unser Mitglied Dr. Winfried Töpler verstorben ist.

Die Weiterführung unserer Schriftenreihe übernimmt für das kommende Heft 47 dankenswerter Weise Dr. Klaus-Dieter Gansleweit. Ihre Beiträge senden sie bitte an Steffen Krestin (stadtmuseum@cottbus.de) im Stadtmuseum Cottbus, sie werden von ihm weitergeleitet.

Der Vorstand udn die Redaktionskommission planen für den Januar eine gemeinsame Beratung, um die weiteren Aufgeben abzustimmen.

Die Mitgliederversammlung mit der Wahl des neuen Vorstandes ist für das 2. Quartale 2023 geplant.

Publikationen

»Niederlausitzer Studien«

Die »Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Landeskunde e. V.« gibt die »Niederlausitzer Studien« heraus. Diese werden vom Regia-Verlag in Cottbus vertrieben.